
Events
Schön wart ihr mit dabei!
Digitalisierung im Sport:
Herausforderungen heute, Chancen morgen
Dienstag, 20. Juni 2023, 09:00 - 12:30 Uhr, Haus des Sports, Ittigen
Daten sind die Grundlage für Entscheidungen und Erkenntnisse im Bereich des Sports.
Wir zeigten euch, wie ihr vorhandene Datensätze interpretieren und visualisieren könnt, um bessere Entscheidungen zu treffen.
Weiter ist das Thema künstliche Intelligenz (K.I.) mit dem aktuellen Hype um ChatGPT und Co. in aller Munde.
Wir zeigten auf, wie K.I. uns dabei helfen kann, die richtigen Entscheidungen im Spitzensport zu treffen, und welche moralischen Grundsätze wir dabei beachten müssen.
Zum Abschluss wurde einen Blick in das Metaverse gewagt und wir konnten euch einen konkreten Showcase von NFT's im Sport präsentieren.
UNSER PROGRAMM
Überblick revidiertes Datenschutzgesetz: Domenig & Partner Rechtsanwälte, Rechtsanwältin Angela Thomas & MLaw Oliver Strässler
Visualisierung und Nutzung von Sportdaten: Force8 AG, Marco Pargätzi, mit exklusivem Show-Case von Swiss-Ski, Björn Bruhin
Optimale Entscheidungen im Leistungssport mittels künstlicher Intelligenz: OST - Ostschweizer Fachhochschule, Prof. Dr. M. Bünner
Ethical AI - Moralische Grundsätze bei der Verwendung von künstlicher Intelligenz: Artifact AG, Stefan Ravizza
Metaverse - Neue Zielgruppen und neue Möglichkeiten im Sport: Leiter der Fachgruppe «Metaverse» von IAB Switzerland, Adello- und Lab51-Gründer, Mark E. Forster
New York KNICKS - NFT Showcase: Konkrete Anwendung von einer Non-Fungible Token (NFT) Anwendung bei den New York Knicks
Impressionen:
Teaser-Video für den Hauptevent des digitalen Sportverbands vom 20.06.2023
Weitere vergangene Events
So geht Multichannel-Publishing - Mit System und am Beispiel des SAC
Donnerstag, 02. Februar 2023, von 11:30 - 12:15 Uhr, Online
Für Verbände gilt seit Jahren, was in der Kommunikation und im Marketing nach wie vor Trend ist. Content-Marketing, Storytelling und die Betreuung eigener Kanäle sind das Gebot der Stunde. Das bringt verschiedene Herausforderungen für die Kommunikations- und Marketingabteilungen sowie die Redaktionen mit sich. Es ist deshalb von Vorteil, das Thema mit System anzugehen, die Prozesse im Griff zu haben und die Inhalte effizient und zentral zu planen und zu managen. Doch wie soll das gehen?
Fabienne Bögli, Bereichsleiterin Kommunikation, Schweizer Alpen-Club SAC und Patrick Aegerter, Berater digitale Medien, Stämpfli Kommunikation zeigten die Vorteile und Herausforderungen am Beispiel der «EditorBox» von Stämpfli Kommunikation.
Der Event fand online im digitalen Haus des Sports statt.
No Shows? - Nein Danke! - Richtig digital einladen
Donnerstag, 15. September 2022, Online
Ein Event kostet meistens einiges an Geld - und viel Zeit vor, während sowie nach dem Event. Im Fachreferat mit Oli Pel, CEO bei eyevip cloud AG, wurden konkrete Inputs, wie du smarte Einladungen gestaltest, wie sich deine Teilnehmerliste automatisch erstellt und welche Stolperfallen zu vermeiden sind, vorgestellt. Ein spannender Blick ins Nähkästchen, denn nach über 10'000 Events – u.a. für Swiss Ice Hockey Federation, Swiss Volley, EV Zug oder Red Bull – hatte Oli so einiges zu erzählen.
Der Event fand online im digitalen Haus des Sports statt.
Das Dilemma mit den Daten der Athlet:innen
Donnerstag, 09. Juni 2022, Haus des Sports
Täglich werden im Sport unzählige Daten erfasst - aber was stellen wir damit an? Welche dieser Daten sind wichtig aus Sicht eines Coaches, eines:r Athleten:in und im Athleten-Monitoring? Wie werden diese relevanten Daten gefiltert, aufbereitet, interpretiert und wertvolle Erkenntnisse gewonnen und erfolgreich umgesetzt? Diese Problematik beschäftigt mittlerweile alle Sportorganisationen.
Mit drei verschiedenen Referaten und einer anschliessenden Podiumsdiskussion gaben wir einen spannenden Einblick in dieses Thema und zeigten mögliche Lösungsansätze auf. Durch den Event führte die Athlet:innen-Managerin und ehemalige Sportjournalistin Janine Geigele.
Referenten
Nevin Galmarini, Olympia Goldgewinner 2018 im Snowboarden
Björn Bruhin, Forschungskoordinator Swiss-Ski
Marco Bäschlin, CEO bei Force8 AG
Adrian Rothenbühler, Trainer des Jahres 2019, Leichtathletik-Trainer (u.a. von Mujinga Kambundji und Nationaltrainer der 4x100m Frauenstaffel)
Impressionen
Fotos by Silvan Mahler
Neues Datenschutzgesetz - was muss ich als Sportverband wissen?
Donnerstag, 03. Februar 2022
Am 25. September 2020 wurde in der Schweiz ein neues Bundesdatenschutzgesetz (DSG) verabschiedet, dass das bisherige Gesetz von 1992 ersetzt. Aber was bedeutet dies genau für einen Sportverband?
Im Fachreferat mit Chantal Lutz, Rechtsanwältin bei Domenig & Partner erhältst du Inputs, wie sich vom Vorstand bis hin zum freiwilligen Helfer alle an den Datenschutz halten, welche Stolperfallen bei der täglichen Verbands- und Vereinsarbeit zu beachten sind und welche Grundsätze in der Kommunikation (insbesondere Social Media) und beim Webauftritt gelten.
Referenten
Chantal Lutz, Rechtsanwältin Domenig & Partner
Tobias Läderach, CEO BEGASOFT AG
Sport und Politik - Paneldiskussion mit Béatrice Wertli
Mittwoch, 10. November 2021
Béatrice Wertli, Direktorin des Schweizerischen Turnverbands (STV), Kommunikationsspezialistin und ehemalige Politikerin, wird sich in dieser Paneldiskussion Fragen rund um das Thema Sport und Politik stellen. Dabei steht im Zentrum, wie das Zusammenspiel zwischen Politik und Sport aktuell aussieht und welche Erwartungen beide Seiten haben. Ausserdem beleuchten wir den STV in Bezug auf die Digitalisierung während der Pandemie und welche Erfahrungen gemacht und Erkenntnisse gewonnen werden konnten.
Referenten
Béatrice Wertli, Direktorin des Schweizerischen Turnverbands
Tobias Läderach, CEO BEGASOFT AG
Nachhaltigkeit im Sport
Donnerstag, 02. September 2021
Auch im Sport wird der ökologische Fussabdruck immer wichtiger. Für Sponsoren ist Nachhaltigkeit ein beliebtes Thema und sind deshalb gerade auch im Sport für solche Projekte zu gewinnen. Generell steigt die Sensibilität für die Umwelt in unserer Gesellschaft und somit auch bei den Fans.
Referenten
Nico Decurtins, the Sustainability Coach
Marco Bäschlin, Force8
Digitale Zukunft des Sportverbands
Donnerstag, 04. Februar 2021
Die Sportlandschaft in der Schweiz ist sehr vielfältig und erbringt regelmässig Spitzenleistungen auf der ganzen Welt. Das Fundament für diesen Erfolg bilden die verschiedenen Sportverbände und Sportorganisationen in der ganzen Schweiz. Damit die sportlichen Erfolge auch in Zukunft weiterhin stattfinden, sind wir jeden Tag gefordert auch an der Basis des Erfolgs Spitzenleistungen zu erbringen.
Um in Zeiten der Digitalisierung neue Möglichkeiten zu entdecken und diese auch zu nutzen, wollen wir ein Ökosystem schaffen. Mithilfe dieses Ökosystems sollen für den Sportbereich interessante Technologien, Lösungen, Innovationen und Beispiele aufgezeigt und schlussendlich auch genutzt werden.
Programm
Verbandskommunikation und Marketing - wie geht das?
Andi Huggel, Stämpfli AGNeue innovative Möglichkeiten in der (Schiedsrichter-) Ausbildung
Tino Schütz, Lernetz AGDatenzentrierte Plattform - alle Daten in (m)einer App!
Marco Bäschlin, Force8Beschaffung von Software - wie stelle ich meinen Sportverband digital auf?
Tobias Läderach, BEGASOFTDen Atheltenweg mit Daten dokumentieren
Martin Rumo, BASPO
Vor welchen Herausforderungen stehen die Sportverbände in Zukunft? In unserer Eventserie geben wir Inputs dazu, was in nächster Zeit in Bezug auf die Digitalisierung auf dich und deinen Sportverband zukommt und wie du dich wappnen kannst.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung